Zahnspangen sind eine bewährte Methode, um dein Lächeln zu verschönern und gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Gerade in den ersten Tagen nach dem Einsetzen oder Anpassen kann es jedoch zu leichten Schmerzen kommen. Keine Sorge, das ist ganz normal und sollte nicht zu stark sein. Hier geben wir dir wertvolle Tipps, wie du die Schmerzen durch deine Zahnspange lindern und langfristig vorbeugen kannst.
Über die Autorin
Dr. Julia Steinmaier
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Inhaberin von JUST KFO in Köln, gefragte Referentin und Autorin, die regelmäßig in Fachpublikationen und Medien auftritt.
Warum tut die Zahnspange weh?
Bevor du etwas gegen die Schmerzen unternimmst, ist es hilfreich zu wissen, warum sie überhaupt auftreten. Hier sind die häufigsten Gründe:
Druck und Reibung: Die Brackets und Drähte üben Druck auf deine Zähne aus und können die Mundschleimhaut reizen.
Pieksende Drähte: Manchmal stehen Drähte über und können die Innenseiten deiner Wangen verletzen.
Zahnbewegungen: Deine Zahnspange sorgt dafür, dass die Zähne sich bewegen, was sich anfangs unangenehm anfühlen kann.
Mangelnde Mundhygiene: Bakterien und Plaque können Entzündungen verursachen und die Beschwerden verstärken.
Wenn die Schmerzen länger anhalten oder zu stark werden, solltest du unbedingt deinen Kieferorthopäden aufsuchen, um die Ursache zu klären und die beste Lösung zu finden.
So kannst du die Schmerzen lindern
1. Schmerzmittel gezielt einsetzen
Bei stärkeren Schmerzen können Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen helfen. Bitte nimm diese nur nach Rücksprache mit deinem Kieferorthopäden ein.
2. Spülungen mit Salzwasser
Lauwarmes Salzwasser wirkt beruhigend und kann dein Zahnfleisch unterstützen. Spüle deinen Mund mehrmals täglich, um die Heilung zu fördern.
3. Wachs für Brackets verwenden
Falls Brackets oder Drähte reiben, kannst du spezielles Wachs auftragen. Das schützt deine Schleimhäute vor Irritationen.
4. Weiche Nahrung bevorzugen
Vermeide in den ersten Tagen harte und klebrige Lebensmittel. Weiche Kost wie Joghurt, Suppen oder Püree sind jetzt ideal.
5. Sanfte Zahnpflege
Nutze eine weiche Zahnbürste und putze deine Zähne gründlich, um Entzündungen zu vermeiden. Interdentalbürsten helfen, die Bereiche rund um die Brackets sauber zu halten.
6. Kontrolltermine wahrnehmen
Regelmäßige Besuche bei JUST KFO sorgen dafür, dass deine Zahnspange optimal sitzt und alle deine Fragen beantwortet werden. Bei starken Schmerzen vereinbare bitte einen Termin, um die Passform zu überprüfen.
Wann solltest du deinen Kieferorthopäden aufsuchen?
Manchmal ist ein Besuch bei deinem Kieferorthopäden notwendig:
Anhaltende oder Schmerzen, die länger als eine Woche bestehen.
Entzündungen oder offene Wunden im Mund.
Herausstehende Drähte, die die Schleimhäute verletzen.
Gelockerte Brackets oder Drähte, die die Zahnkorrektur beeinträchtigen.
Ungewöhnliche Zahnbewegungen oder Lockerungen der Zähne.
So vermeidest du Schmerzen von Anfang an
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du vielen Beschwerden vorbeugen:
Achte auf eine gründliche Mundhygiene, um Entzündungen zu vermeiden.
Iss in den ersten Tagen weiche Speisen.
Verwende kieferorthopädisches Wachs, um Reibungen an der Mundschleimhaut zu minimieren.
Kühle deinen Mundbereich bei Bedarf mit kalten Getränken oder Eiswürfeln.
Komm regelmäßig zu JUST KFO für eine professionelle Kontrolle und Beratung.
Fazit: Schmerzfrei zur optimalen Zahnkorrektur
Zahnspangenschmerzen sind normalerweise nur vorübergehend und lassen sich mit den richtigen Maßnahmen gut in den Griff bekommen. Wir von JUST KFO begleiten dich während deiner gesamten Behandlung und sorgen dafür, dass du dich wohlfühlst. Sollten dennoch starke Beschwerden auftreten, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Lass dich jetzt professionell beraten – für eine schmerzfreie und effektive Zahnkorrektur mit JUST KFO!