Artikel

Flecken auf Zähnen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Hast du weiße Flecken auf deinen Zähnen entdeckt und fragst dich, was sie bedeuten? Keine Sorge, du bist nicht allein. In der Kieferorthopädie begegnen wir diesen Flecken häufig, besonders bei Menschen mit festen Zahnspangen. Ob es sich um Fluorose, White Spots oder andere Ursachen handelt – wir erklären dir, wie diese Verfärbungen entstehen und wann du handeln solltest. Auch zeigen wir dir, welche Behandlungen helfen können. Zahnverfärbungen, einschließlich weißer Flecken, hängen oft mit deiner Ernährung, Mundhygiene und professionellen Behandlungen zusammen. Eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching beim Zahnarzt sind oft die besten Methoden, um Verfärbungen zu entfernen.

Über die Autorin

Picture of Dr. Julia Steinmaier

Dr. Julia Steinmaier

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Inhaberin von JUST KFO in Köln, gefragte Referentin und Autorin, die regelmäßig in Fachpublikationen und Medien auftritt.

Warum entstehen weiße Flecken auf den Zähnen?

Viele haben mit weißen Flecken zu kämpfen, die verschiedene Ursachen haben können. Eine genaue Diagnose ist wichtig, um die passende Behandlung zu finden. Hier sind die häufigsten Gründe:

1. White Spots durch Demineralisierung

White Spots können erste Anzeichen von Karies sein. Sie entstehen, wenn die Zahnoberfläche entmineralisiert wird, meist durch zu viel Säure im Mund. Besonders mit festen Zahnspangen ist man gefährdet, da sich Plaque und Säuren leichter an schwer erreichbaren Stellen ansammeln. Eine gute Mundhygiene ist hier besonders wichtig.

2. Fluorose – zu viel Fluorid?

Zu viel Fluorid während der Zahnentwicklung kann zu Fluorose führen. Das zeigt sich als kreidige, manchmal bräunliche Flecken auf den Zähnen. Vor allem Kinder sind betroffen, wenn Zahnpasta oder Trinkwasser viel Fluorid enthält. Oft ist es ein rein ästhetisches Problem, kann aber langfristig auch die Zähne schwächen.

3. Ernährung als Ursache

Säurehaltige und zuckerreiche Nahrungsmittel können den Zahnschmelz angreifen und Verfärbungen verursachen. Auch bei Reflux kann Magensäure den Zahnschmelz erodieren. Wer oft Softdrinks oder Fruchtsäfte trinkt, sollte auf eine gründliche Zahnpflege achten.

4. Medikamente und Zahnschmelz-Hypoplasie

Manche Antibiotika, vor allem in jungen Jahren, können Flecken auf den Zähnen verursachen. Auch genetische Faktoren wie Zahnschmelz-Hypoplasie, bei der sich der Zahnschmelz nicht vollständig ausbildet, können Verfärbungen verursachen. Ein Zahnarzt kann dir hier mit verschiedenen Behandlungen wie professioneller Zahnreinigung, Bleaching oder Veneers helfen, das Aussehen deiner Zähne zu verbessern.

Sind weiße Flecken auf den Zähnen gefährlich?

Ob weiße Flecken behandelt werden müssen, hängt von ihrer Ursache ab. Bei Fluorose oder medikamentenbedingten Flecken besteht meist kein gesundheitliches Risiko. Bei White Spots, die auf Karies hindeuten, ist es wichtig, frühzeitig einzugreifen, um Schäden zu vermeiden.

Wie lassen sich weiße Flecken auf den Zähnen entfernen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um weiße Flecken zu reduzieren oder zu entfernen:

1. Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine professionelle Zahnreinigung kann oberflächliche Flecken entfernen. Besonders bei White Spots kann das helfen, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

2. Fluoridbehandlung zur Remineralisierung

Mit gezielten Fluoridbehandlungen lässt sich der Zahnschmelz stärken und neue Mineralisierung anregen. So kannst du beginnende White Spots stoppen und die Zahnfarbe verbessern.

3. Mikroabrasion – sanfte Entfernung der Flecken

Bei der Mikroabrasion wird eine feine Schicht der Zahnoberfläche mit einer speziellen Paste entfernt. Das verbessert das Erscheinungsbild, besonders bei White Spots.

4. Bleaching zur Farbangleichung

Wenn Flecken die Ästhetik beeinträchtigen, kann ein Bleaching helfen, die Zahnfarbe aufzuhellen.

5. Veneers oder Füllungstherapie

Bei hartnäckigen oder tiefen Verfärbungen kann eine Behandlung mit Veneers oder Füllungen helfen. Dein Zahnarzt bietet hier verschiedene Möglichkeiten, um das Aussehen deiner Zähne zu verbessern.

Kann man weiße Flecken auf den Zähnen selbst entfernen?

Die beste Vorbeugung gegen weiße Flecken ist eine konsequente Mundhygiene:

  • Gründliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta

  • Verwendung von Zahnseide zur Entfernung von Plaque

  • Regelmäßige Kontrolle beim Kieferorthopäden, besonders mit festen Zahnspangen

  • Reduzierung säurehaltiger und zuckerreicher Lebensmittel

Hausmittel wie Zitronensaft oder Backpulver solltest du vermeiden, da sie den Zahnschmelz schädigen können. Viele dieser Mittel bieten zwar natürliche und kostengünstige Lösungen, bergen aber auch Risiken für deine Zahngesundheit.

Fazit: Gesunde Zähne durch richtige Pflege

Weiße Flecken auf den Zähnen sind nicht immer ein Grund zur Sorge, sollten aber nicht ignoriert werden. Eine frühe Diagnose und gezielte Maßnahmen helfen, ästhetische und gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Wir bei JUST KFO in Köln sind für dich da und beraten dich gerne zu diesem Thema. Wir bieten individuelle Lösungen für dein strahlendes Lächeln und geben dir wertvolle Tipps zur Zahnpflege, um Verfärbungen vorzubeugen. Verein

Kieferorthopaede Koeln - JUST KFO - Dr. Steinmaier + Kollegen - Feste Zahnspange Jugendliche Koeln