Artikel

3D-gedruckte Schnarchschienen: Vorteile und Möglichkeiten

Fast jeder dritte Mensch in Deutschland schnarcht. Während es viele lediglich als lästig abtun, kann es langfristig zu Belastungen und Beeinträchtigungen führen. Dann kommt eine gedruckte Schnarchschiene ins Spiel. Worum es sich dabei handelt, welche Vorteile sie bietet und was bei der Verwendung zu beachten ist, zeigt dieser Beitrag.

Schnarchen: Immer noch häufig unterschätzt

Schnarchen ist ein unterschätztes Thema. Viele Betroffene leiden darunter – und das nicht nur aufgrund der Geräuschbelastung, wenn der Partner schnarcht. In vielen Fällen liegt auch eine gesundheitliche Gefährdung vor. Somit sollte man Schnarchen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Schnarchen kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Manche Menschen schnarchen nur leicht, andere leiden unter schlafbezogenen Atemstörungen mit Atemaussetzern wie einer Schlafapnoe. Diese führt zu weiteren Beschwerden wie Tagesmüdigkeit, Herzerkrankungen und Bluthochdruck. Auch Sekundenschlaf ist ein häufiges Risiko. Zudem sind Schlafapnoe-Patienten gefährdeter, einen Schlaganfall zu erleiden.

Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung schnarcht. Nicht immer ist eine Schlafapnoe der Grund. Besonders stark betroffen sind Menschen über 60 Jahren. Im Erwachsenenalter schnarchen fast 60 % der Männer und 40 % der Frauen.

Auch Kinder können schnarchen. Eine Studie hat gezeigt, dass rund jedes zweite Kind schnarcht. Das sorgt dafür, dass die Erholung während des Schlafs deutlich abnimmt. Zudem sind Kinder dann auch tagsüber müde und leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten. Für einen gesunden Organismus ist auch ausreichend Sauerstoff nötig. Durch Schnarchen findet unter Umständen keine adäquate Versorgung statt.

Wie entsteht Schnarchen?

Schnarchen wird durch eine Verengung der Atemwege ausgelöst. Dahinter können verschiedene Ursachen stecken. Wenn der Zungenmuskel erschlafft, sodass die Zunge in den Rachenraum rutscht, wird der Luftweg verengt.

Es kommt zu einer Luftverwirbelung und Vibration. Das klassische Schnarchen entsteht. Man spricht dabei auch von Zungengrundschnarchen. Es kann jedoch auch weitere Ursachen geben, wie etwa:

  • Allergien

  • Kiefer- und Zahnfehlstellungen

  • große Mandeln

  • anatomische Veranlagungen der Nase

  • weicher Gaumen und großes Zäpfchen

Die mit Abstand häufigste Form des Schnarchens ist das Zungengrundschnarchen. Je nach Ursache ist selbstverständlich eine andere Behandlung nötig. Für das Zungengrundschnarchen gibt es eine gute Therapie: die Schnarchschiene.

Schnarchschienen: Die Lösung für Schnarchen

In einigen Fällen kann eine Schnarchschiene Abhilfe schaffen. Wenn das Schnarchen durch ein Zurücksinken der Zunge in den Rachen entsteht, ist sie die optimale Lösung. Man spricht auch von einer Unterkieferprotrusionsschiene.

Das Zungengrundschnarchen ist eine der häufigsten Formen des Schnarchens. Mit einer passenden Schnarchschiene lässt sich nicht nur das Schnarchen behandeln. Auch bei einer leichten bis mittelgradigen Schlafapnoe gilt sie als beliebte Behandlungsmethode.

Eine Anti-Schnarchschiene wird auf Basis des Gebissabdrucks des Patienten hergestellt. So passt sie perfekt in seinen Mundraum und kann die gewünschte Wirkung zeigen. Die Schnarchschiene hält Unterkiefer, Zunge und Gaumensegel während des Schlafens vorne.

Auf diese Weise bleibt der Rachenraum weit geöffnet, und die schlaffen Rachenmuskeln werden stabilisiert. Die Lunge wird mit ausreichend Luft versorgt, sodass das Blut genügend Sauerstoff aufnehmen kann. Eine Schnarchschiene kann Ihre Gesundheit rundum verbessern.

Wir von der Praxis JUST KFO beraten Sie gerne zu einer individuellen Schnarchschiene. Wir sind Spezialisten in Sachen Schnarchen und Schlafapnoe. Als Ihre Zahnexperten stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Vorteile von Schnarchschienen

Der größte Vorteil von 3D-gedruckten Schnarchschienen besteht darin, dass sie für einen gesunden Schlaf sorgen. Schlafmangel und eine mangelnde Schlafqualität können langfristig schwere Folgen nach sich ziehen. Vor allem Menschen mit Schlafapnoe müssen einige gesundheitliche Risiken akzeptieren. Mit einer Schnarchschiene gehören diese der Vergangenheit an.

Ein Pluspunkt von 3D-gedruckten Modellen ist, dass sie individuell an das Gebiss des Patienten angepasst werden können. Auf diese Weise muss keine einheitliche Standard-Lösung her. Vielmehr erhalten Sie ein Produkt, das direkt für Sie geschaffen ist und Sie uneingeschränkt unterstützen kann.

Das Einsetzen und Tragen einer Schnarchschiene ist sehr einfach. Man kann sie mit einer herausnehmbaren Zahnspange vergleichen. Da sie nur nachts beim Schlafen getragen wird, werden Patienten beim Sprechen oder Essen nicht davon beeinträchtigt.

Es gibt viele Tipps und Produkte gegen Schnarchen und Schlafapnoe. Die Schnarchschiene überzeugt jedoch mit einer kurzen Eingewöhnungsphase und einer effektiven Wirkung. Zudem entsteht keine Störung wie bei einer Schlafmaske für die Atemüberdruckstherapie.

In schweren Fällen ist die Maske jedoch unumgänglich. Eine Schlafapnoe sollte immer von einem Spezialisten untersucht werden.

Arten von Schnarchschienen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt folgende Arten von Schnarchschienen:

  • Monoblock-Schienen: Sie bestehen aus einem Stück für Ober- und Unterkiefer.

  • Biblock-Schienen: Sie bestehen aus zwei getrennten Teilstücken – eines für jede Kieferhälfte.

Während Monoblock-Schienen recht einfach in der Anwendung sind, ist die Biblock-Schiene zunächst gewöhnungsbedürftig. In der Eingewöhnungsphase kann es daher durchaus zu Kieferschmerzen kommen. Langfristig überzeugt sie jedoch mit ihrer Flexibilität. Die Schienen sind mit flexiblen Gelenken oder Gummibändern verbunden.

Schnarchschienen werden aus unterschiedlich harten Kunststoffen gefertigt. Günstige Modelle sind nur in Standardgrößen verfügbar. Es gibt dann nur wenig Spielraum, um die Schienen individuell an den Kiefer anzupassen.

Hochwertige Anti-Schnarchschienen werden für jeden Patienten nach Maß gefertigt. Dank der Technologie des 3D-Drucks lässt sich eine Schiene nach einem digitalen Gebissabdruck herstellen.

Eine weitere Möglichkeit stellen Boil-Bite-Schienen dar. Sie bestehen aus einem thermoplastisch verformbaren Material. Die Schiene wird im Wasserbad erwärmt und verformt, sodass sie individuell an das Gebiss angepasst wird.

In der Praxis JUST KFO erhalten Sie eine hochwertige Unterkieferprotrusionsschiene aus dem hauseigenen Meisterlabor. Wir setzen auf die hohen Standards des 3D-Druck-Verfahrens. So können wir Ihnen höchste Qualität und Präzision bieten.

Gedruckte Schnarchschiene verwenden: Worauf muss man achten?

Grundsätzlich hilft eine gedruckte Schnarchschiene nur bei Menschen, die unter dem Zungengrundschnarchen leiden. Wer schon viele Zähne verloren hat oder eine herausnehmbare Prothese trägt, der kann die Schiene nicht nutzen. Auch bei einem starken Überbiss wird die Schiene nicht empfohlen.

Damit man eine Schnarchschiene tragen kann, müssen die Zähne einem gewissen Druck standhalten können. Eine Untersuchung durch den Zahnarzt ist also unerlässlich, ehe man eine Schiene gegen das Schnarchen verwendet.

Zudem hilft eine Anti-Schnarchschiene nicht bei jeder Art von Schnarchen. Je nach Ursache kann es sein, dass die Schiene keine Wirkung zeigt. Daher ist es unerlässlich, genau zu wissen, woher das Schnarchen im individuellen Fall kommt.

Wer schnarcht und mit den Zähnen knirscht, der kann eine Schnarchschiene mit einer Aufbissschiene kombinieren. Dies sollte jedoch im Einzelfall abgeklärt werden.

Für maximale Hygiene sollten Sie die 3D-gedruckte Schnarchschiene nach jeder Verwendung reinigen. Säubern Sie sie am besten mit einer Handzahnbürste. Die Schiene in eine Reinigungslösung für Gebisse zu legen, eignet sich, um Stellen zu reinigen, die mit der Bürste nicht erreichbar sind.

Eingewöhnungsphase mit Protrusionsschienen

Das Gewöhnen an eine Schnarchschiene ist Typsache. Wir haben ein paar Tipps für Sie, dank denen Sie die erste Zeit mit Ihrer neuen Schiene schneller und besser überstehen:

  1. Tragen Sie die Schnarchschiene bereits am Abend, um sich langsam daran zu gewöhnen. Wenn Sie sie erst kurz vor dem Zubettgehen einsetzen, kann Ihnen das den Schlaf rauben. Optimal ist es, die Schiene während des Fernsehens zu tragen. Dabei sind Sie abgelenkt und denken nicht ständig an das Gefühl im Mund.

  2. Haben Sie Geduld. Zu Beginn kann das Tragen der Schiene recht unangenehm sein. Geben Sie sich Zeit, um mit der veränderten Situation zurechtzukommen.

  3. Übertreiben Sie es nicht. Natürlich kann eine Schnarchschiene nur helfen, wenn Sie sie die ganze Nacht tragen. Für den Anfang reicht es jedoch, die Schiene in 10-Minuten-Intervallen und später stundenweise zu tragen.

  4. Halten Sie Kontakt zu Ihrem Arzt. Wenn es Fragen oder Sorgen gibt, sollten Sie sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt besprechen. Wir von der Praxis JUST KFO sind für Sie da, wenn Sie sich bei der Anwendung unsicher sind und Hilfe benötigen.

Schnarchen: Ab wann zum Arzt?

Wann eine Schnarchschiene sinnvoll ist und wann man sich wegen des Schnarchens untersuchen lassen sollte, ist für viele Menschen schwer einzuschätzen. Einige bemerken nicht einmal, dass sie stark schnarchen. Häufig ist es der Partner, dem es auffällt. Es gibt jedoch ein paar Indizien, die darauf hinweisen, dass der Gang zum Arzt ratsam ist.

Wenn Sie sich nach dem Schlafen nicht ausgeruht fühlen, tagsüber unter Müdigkeit leiden und Ihre Konzentrationsfähigkeit nachlässt, sollten Sie sich untersuchen lassen. Ein Spezialist kann die Ursache Ihres Schnarchens herausfinden und weitere Schritte einleiten. In einigen Fällen führt der Weg zur Schnarchschiene zunächst über ein Schlaflabor.

Fazit: Vorteilhafte Schnarchschienen

Schnarchschienen sind eine hervorragende Möglichkeit, um den negativen Folgen einer Schlafapnoe entgegenzuwirken und Schnarchen zu verhindern. Im Gegensatz zu anderen Lösungen bietet sie viele Vorteile. Wir von der Praxis JUST KFO beraten Sie gerne und finden mit Ihnen eine Lösung, die individuell zu Ihnen passt. So können Sie wieder ruhig und erholsam schlafen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu 3D-gedruckten Schnarchschienen

Welche ist die beste Anti-Schnarchschiene?

Generell ist die Schnarchschiene die beste, die individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Wir von der Praxis JUST KFO sorgen mit unseren Schienen für maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen.

Was kostet eine gute Schnarchschiene?

Wenn Sie sich für ein hochwertiges Produkt von einem erfahrenen Kieferorthopäden entscheiden, sollten Sie mit 1.000 bis 1.800 Euro rechnen. Wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt, kann es sein, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Wie effektiv sind Schnarchschienen?

Schnarchschienen helfen in den meisten Fällen. Sie behindern die Atmung nicht, führen nicht zu Schmerzen beim Tragen und müssen nur nachts getragen werden.

3D-gedruckte, transparente Schnarchschiene mit Stellschrauben, verwendet zur Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe.