Über die Autorin

Dr. Julia Steinmaier
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Inhaberin von JUST KFO in Köln, gefragte Referentin und Autorin, die regelmäßig in Fachpublikationen und Medien auftritt.
Mythos 1: „Zahnspangen sind nur was für Kinder und Teenager“
Falsch. Immer mehr Erwachsene lassen sich kieferorthopädisch behandeln – und das aus guten Gründen. Ob aus ästhetischen Motiven, zur Bisskorrektur oder zur Vorbereitung auf Zahnersatz: Zahnspangen sind in jedem Alter wirksam, solange Zähne und Zahnhalteapparat gesund sind. Dank moderner, unauffälliger Systeme wie Keramikbrackets oder Aligner fällt die Behandlung im Alltag oft kaum auf.
Mythos 2: „Zahnspangen sind immer sichtbar und peinlich“
Dieser Gedanke ist längst überholt. Moderne Zahnspangen-Systeme bieten vielfältige Möglichkeiten: transparente Keramikbrackets, selbstligierende Minibrackets oder nahezu unsichtbare Aligner. Gerade für Berufstätige sind diese Varianten ideal. Zahnkorrekturen lassen sich so diskret und effektiv umsetzen – ganz ohne unangenehme Aufmerksamkeit.
Mythos 3: „Zahnspangen sind immer teuer und nicht bezahlbar“
Die Kosten einer Behandlung variieren je nach Methode, Dauer und individuellen Anforderungen. Wichtig zu wissen: Bei medizinischer Indikation übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel die Kosten für eine Behandlung mit Metallbrackets (bei Kindern und Jugendlichen). Erwachsene können unter bestimmten Voraussetzungen von privaten Zusatzversicherungen oder individuellen Finanzierungsmodellen profitieren. Bei JUST KFO beraten wir Sie transparent und finden mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.
Mythos 4: „Mit einer festen Zahnspange kann ich nichts mehr essen“
Natürlich gibt es Einschränkungen – besonders bei sehr harten oder klebrigen Lebensmitteln. Doch der Speiseplan muss keineswegs einseitig werden. Die meisten Lieblingsgerichte sind weiterhin problemlos möglich. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Ernährung während der Behandlung einfach anpassen können, ohne auf Genuss zu verzichten.
Mythos 5: „Zahnspangen verursachen immer starke Schmerzen“
Eine gewisse Eingewöhnung ist normal – vor allem direkt nach dem Einsetzen oder bei Kontrollterminen. Doch die heutigen Zahnspangen üben sanfte Kräfte aus, was den Tragekomfort deutlich erhöht. Moderne Brackets und Materialien sind darauf ausgelegt, schonend und effizient zu arbeiten. Leichte Druckgefühle zeigen, dass sich die Zähne bewegen – starke Schmerzen sind die Ausnahme.
Mythos 6: „Die Behandlung dauert ewig“
Wie lange eine Behandlung dauert, hängt von der individuellen Ausgangssituation ab – leichte Zahnfehlstellungen lassen sich oft schon in wenigen Monaten korrigieren. Komplexere Fälle benötigen mehr Zeit. Durch moderne Behandlungsmethoden, präzise Planung und digitale Diagnostik lässt sich der Prozess heute effizienter und gezielter steuern als je zuvor.
Mythos 7: „Zahnspangen machen die Zahnpflege unmöglich“
Richtig ist: Mit einer festen Zahnspange ist die Zahnpflege etwas aufwendiger. Falsch ist, dass sie unmöglich wird. Mit speziellen Hilfsmitteln – wie Interdentalbürsten, Zahnseide mit Einfädelhilfe oder elektrischen Zahnbürsten – ist eine gründliche Reinigung problemlos möglich. Wir bei JUST KFO geben Ihnen praktische Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zähne auch während der Behandlung optimal pflegen.
Fazit: Besser informiert – mit einem sicheren Gefühl zur Zahnspange
Viele der Vorurteile rund um Zahnspangen basieren auf veralteten Informationen oder Halbwissen. Dabei ist die moderne Kieferorthopädie heute so vielfältig, diskret und komfortabel wie nie zuvor. Entscheidend ist eine individuelle Beratung – und genau die erhalten Sie bei uns in der Praxis JUST KFO in Köln-Rodenkirchen.
Gemeinsam finden wir den Weg zu einem gesunden Biss – und einem Lächeln, das zu Ihnen passt.